ICT-Entwicklungen für die Medizin

Innovationen der Genomischen Diagnostik für personalisierte Medizin, Qualitätsverbesserung, Lehre und Forschung

5. interdisziplinäres Seminar für Patienten, Klinik, Lehre, Forschung, Wirtschaft und Gesellschaft
Kühtai, Freitag 14. (8.30 Uhr) bis Sonntag 16. April 2023

Hintergrund

Die personalisierte Medizin ist für alle medizinischen Disziplinen ein erstrebenswertes Ziel. Jede Disziplin erfordert dabei einen individuellen Ansatz für den Einsatz ihrer „Big Data“ und „Genetik“, die als Verbund zwischen klinischen Befunden, genetischen und anderen Labor- und Bildgebungsdaten anzusehen sind. Für die klinische Routine steht der rationale Arbeitsablauf und die Qualitätssicherung im Vordergrund. Die Wissenschaft sucht nach innovativen Tools zur Qualitätsverbesserung und Erforschung neuer Ansätze der personalisierten Medizin mit Integrationspotential in die klinische Routine.
Heute kennen wir seltene und chronische Erkrankungen viel genauer «Orphan Diseases», ca. 8’000 verschiedene Krankheiten. In der Schweiz und Österreich sind 800‘000 Personen betroffen. Dank modernen genetischen Testens kann heute viel Information zeitnahe und günstig gewonnen werden, und hat die Komplexität in der Genomik deutlich zugenommen. Dabei geht es nicht nur um einzelne Gendefekte, sondern um eine Kombination von verschiedenen genetischen Varianten und deren Zusammenspiel. Defekte im Gen können pathologisch, harmlos oder unbekannt sein. Dies macht die Interpretation und Vorhersage schwierig.
Die Erkenntnisse aus der molekularbiologischen Wissenschaft der letzten Jahre haben sich massiv in der Medizin niedergeschlagen. Heute kann die Wirkung von bestimmten Medikamenten bei einem Patienten abgestimmt auf seinen Metabolismus vorausgesagt werden. Dies beeinflusst sowohl die Dosierung als auch mögliche Folgen einer Fehlmedikation mit Unwirksamkeit. Dadurch lassen sich Medikamenten-Nebenwirkungen vermeiden oder stark reduzieren.
Die genetische, respektive die genomische Beratung «Genomic Counseling» gewinnt an Bedeutung und braucht viel Wissen, Erfahrung und Zeit, sowie auch besonders viel emotionale Fähigkeit, damit diagnostizierte Patienten mit genetischen Variationen, nicht verunsichert sind. Sowohl Ärzte, Organisationen, Patienten und Angehörige haben viele Fragen bezüglich der Ursachen, Auswirkungen (Outcome), Ansprechen auf Therapie, Bedeutung für die Familienmitglieder und ihr soziales Umfeld.
Neue ICT-Tools benötigen deshalb einen hohen Grad an Flexibilität je nach Krankheit (akut oder chronisch), Situation (Labor, Genetik, Klinik, Lehre und Forschung), Spezialisierung vom Hausarzt bis zum Spezialisten, Qualitätsstandards und Guidelines.
Dazu kommen Anforderungen besonderer Nutzerfreundlichkeit, sodass IT-Tools je nach Bedarf für klinische Routine, studentische Lehre und vor allem dann für Forschungsprojekte eingesetzt werden können. Aufgrund der Vielfalt vorhandener bestehender Systeme bedarf die Etablierung von innovativen, neuen Tools somit nicht nur eines klaren Nutzungskonzeptes, sondern auch der Anwendung neuer technischer Methoden. ICT-Lösungen zum Management von „Big Data“ dienen dann nicht nur der Klinik, sondern auch der Lehre und Forschung. Dieses Seminar stellt sich diesen Herausforderungen und sucht dazu neue Wege im Umgang mit genetischen Datensätzen.

Program english (PDF)

Freitag, 14.04.2023

Sitzung I (Vormittag):

Universität und Klinik - gemeinsam für Qualität

8:45 – 9:20 Wie beeinflusst die Genetik die künftige medizinische Aus-& Weiterbildung (Was, Warum, Wie, Wo) Prof. Dr. Andreas Huber
» Link Präsentation (PDF)
9:20 – 9:55 Verwendung genetischer Datensätze in Forschung, Klinik, Arztpraxen und aus Sicht der Patienten Prof. Dr. Michael Schirmer
» Link Präsentation (PDF)
9:55 – 10:30 Neue Struktur für Innovation, Forschung und Lehre des Südtiroler Sanitätsbetriebes - ein Beispiel für die Integration dieser drei Bereiche in eine Realität aus dem öffentlichen Gesundheitswesen Prof. Dr. Michael Mian
» Link Präsentation (PDF)
10:30 – 10:45 Diskussion

Personalisierte Medizin als Chance für Qualitätssteigerung
– von der Forschung zur Anwendung –

10:45 – 11:30 Pharmakogenetik ein erster Schritt in die Personalisierte Medizin-European Medical Agency, Chapter Pharmakogenetik, neue Regulationen Prof. Dr. Markus Paulmichl
» Link Präsentation (PDF)
11:30 – 12:05 10 Jahre mit dem Schweizer eMediplan unterwegs: Ansatz – Erreichtes – Nächste Schritte Dr. Andreas Bührer
» Link Präsentation (PDF)
12:05 – 12:45 Radiochirurgie im Wandel der Zeit - Chancen im Kampf gegen den Krebs? PD Dr. Dr. Andreas Mack
» Link Präsentation (PDF)
12:45 – 13:00 Diskussion

Sitzung II (Nachmittag):

Anwendererfahrungen & Anforderungen an große Datenplattformen
– gelebte Vorreiter einer innovativen Medizin-IT –

16:00 – 16:35 Ecosysteme für die Kollaboration in der Medizin - Vorgefertigte Elemente zur schnellen Implementation von eHealth-Projekten. Ein gangbarer Weg um Datensicherheit und Zertifizierungen besser zu erreichen? Hannes Boesch
» Link Präsentation (PDF)
16:35 – 17:10 Phenotypisierung für die Personalisierte Medizin Prof. Dr. Paul Hasler
» Link Präsentation (PDF)
17:10 – 18:00 Herausforderungen der Analytik im speziellen die polymorphen Enzyme CYP2D6 Dres. Charity Nofziger, Wolfgang Schnitzel
18:00 – 18:35 Vor- und Nachteile von Hochdurchsatzmethoden am Beispiel einer innovativen Screeningmethode für die pathologische Diagnostik Prof. Dr. Bettina Zelger, Prof. Dr. Johannes Pallua
» Link Präsentation (PDF)
18:35 – 19:35 Massgeschneiderte Medizin durch genetische Ansätze in der Hämostasiologie Prof. Dr. Streif Werner
» Link Präsentation (PDF)
19:35 – 20:00 Kooperation mit Übersee Mayo-Clinic (tbd)
20:00 – 20:15 Diskussion

Samstag, 15.04.2023

Sitzung III (Vormittag):

Geeignete Infrastrukturen als Voraussetzung für Innovation, klinische Vernetzung und Adaptionsfähigkeit
– datengetriebene Innovation und Nutzen –

08:30 – 09:05 Herausforderungen vom Bau eines Innovation Parks bis hin zur Innovation Innovationen, Ausgründungen im Public Private Academic Bereich als Motor für die Zukunft Prof. Dr. Hans-Florian Zeilhofer
09:05 – 09:40 Digitale Gebäude – Die zukünftige Bedeutung «digitaler Gebäude & Infrastrukturen» Roman Roth
» Link Präsentation (PDF)
09:40 – 10:15 Ökonomischer Nutzen von datengetriebenen Geschäftsmodellen im Health Care Dr. Franziska Bächler
» Link Präsentation (PDF)
10:15 – 10:50 Schwerelosigkeit und Künstliche Intelligenz als Beschleuniger in der medizinischen Forschung Prof. Dr. Fabian Ille
» Link Präsentation (PDF)
10:50 – 11:05 Diskussion

Datensicherheit und Zertifizierung – Notwendigkeit oder Mehrwert?

11:05 – 11:50 Cyber Angriffe auf Spitäler. Wie verhalte ich mich richtig Prof. Dr. Lukas Bühlmann
» Link Präsentation (PDF)
11:50 – 12:25 Investor Point of View – Insurance Perspectives on Personalized Medicine Rudolf Flunger
12:25 – 13:00 Kritische Faktoren für einen erfolgreichen Laborprozess in der Arztpraxis Marianne Schenk, Nicole Thönen
» Link Präsentation (PDF)

Sitzung IV (Nachmittag):

Die Zukunft der Medizin und Ausbildung

16:00 – 16:35 Protecting Your Intellectual Property: The Benefits of Certifying Your Research and Medical Data on the World's Largest Scientific Blockchain Network Dres. Sandra Vengadasalam, Friederike Kleinfercher
» Link Präsentation (PDF)
16:35 – 17:10 Personalized medicines from the 3D-printer: challenges and opportunities PhD Marina Fanous
» Link Präsentation (PDF)
17:10 – 17:45 Auswirkungen von Innovationen einer personalisierten Medizi9n auf Arbeitsmarkt und Rentenversicherung Prof. em. Dr. Dr. h.c. Möller Joachim
» Link Präsentation (PDF)
17:45 – 18:35 Rehabilitation: Maßnahmen zur Optimierung der Funktionsfähigkeit und zur Verringerung von Behinderungen bei Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen in Wechselwirkung mit ihrer Umwelt Prof. Dr. Thomas Dieterle
» Link Präsentation (PDF)
18:35 – 19:15 Diskussion und Abschlussrunde
19:15 – 19:30 Schlusswort

Sonntag, 16.04.2023

Sitzung V (Vormittag):

Workshops und Diskussionen

08:30 – 09:30 Patienten-unterstütztes Monitoring-Modell in einer universitären Rheuma-ambulanz – Vision oder Notwendigkeit? Prof. Dr. Michael Schirmer
09:30 – 10:30 Retrospektive Suche nach seltenen Erkrankungen in Routine-Datensätzen von Rheumapatienten Dr. Lukas Kampik


Keto Kickstart für's Wohlbefinden
der Seminar-Teilnehmer

Andy Villiger
» Keto Kickstart